Ingrid Merschl

Geborene Wienerin - erhielt ihre Gesangsausbildung bei Prof. Sittner und am Konservatorium bei Prof. Martold, Margret Zimmermann, Kpm. Heinz Lambrecht, Prof. Poldi Grossmann, Wolfgang Dosch, sowie Harumichi Fujiwara, zusätzlich Schauspielunterricht bei Ida Krottendorf und Ballettunterricht, Sommerakademien bei KS Esther Rethy.

Soloprogramme mit Schlager- und Chanson sowie Operette und Wienerlied u.a. in der Beethoven-Gedenkstätte, Konzerthaus Wien, Wiener Musiksommer, Festival der Bezirke, Tivoli Center, Waldmüllerzentrum, Donauinselfest, Kurhalle Oberlaa,Schlosstheater Schönbrunn, Theater Akzent, Wiener Stadthalle, Wiener Rathaus, Tschauner Bühne, auf der MS Vindobona, MS Admiral Tegetthoff, MS Wien, MS Kaiserin Elisabeth, Marchfelderhof, Strecker-Villa, Wien-Bälle, Silvesterpfad Bühne Rathausplatz/Stephansplatz, Gloria Theater, Posthof Linz.

Zusammenarbeit u.a. mit Wolfgang Dosch, KS Heinz Zednik, KSch Florentin Groll, Damenkapelle Wiener Hofburg, Prof. Leopold Grossmann, Birgit Sarata, Stadt Wien, Petra Mayerhofer, Gerhard Ernst, Roman Teodorowicz, Alexander Klinger, Malat-Schrammeln, Symphonia Schrammeln, Rudi Luksch, Elena Rozanova, Blasmusikkapelle Bohemia, KS Georg Tichy, Tommy Hojsa, Chrisoula Kombotis, Franz Horacek, Fredi Gradinger, Herbert Bäuml, Vienna Schrammeln, Kaiserjäger, Original Hoch-und Deutschmeister, Prof. Werner Hackl, Irina Nikolayeva, Beppo Binder, Heini Altbart Combo, Max Greger jun., Prof. Gerhard Track, Prof. Margit Fussi, Gabriele Rösel, Beppo Binder, Martin Mairinger, Ivan Benitez, Robert Kolar, „d‘ Scherzbuam“, Yumi Morino, Mitwirkung als Sängerin der SATEL/ORF Produktion „Aufgegabelt in Österreich“ und der TW1 Produktion „Echt wienerisch“ von Walter Heider, „Die Brunnenviertler“ (Titellied) und als Schauspielerin in „Marie hat voll die Krise“.

2009 Verleihung der Statuette „Johann Strauß“ in Gold von der Vereinigung „Das Wienerlied“ -die höchste Auszeichnung für besondere Verdienste um das Wienerlied, sowie 2011 das große Ehrenzeichen in Gold der Wiener Volkskunst.

2015 erhielt sie den „Goldenen Wasserturm“ für die Kulturarbeit in Favoriten.

Veröffentlichungen

Ingrid Merschel, Hermann Leopoldi
Ingrid Merschel singt Hermann Leopoldi
europakarte landkarte
I bin aus der Hauptstadt von Wien
Rose
Gäb's nicht die Blumensprache

Hermann Leopoldi

Hermann Leopoldi war der Komponist, der das Wienerlied weit über unsere Landesgrenzen bekannt gemacht hat.

Sehr geehrte Hörerinnen und Hörer lauschen sie Ingrid Merschl und den Arrangements von Richard Reinberger.

 

 


I bin aus der Hauptstadt von Wien

Ingrid Merschl und Helmut Schmitzberger bringen Lieder aus; und über Favoriten, dem 10. Wiener Gemeindebezirk. Ingrid Merschl ist eine der wenigen Sängerinnen mit einer klassischen Ausbildung, die das Wienerlied (Wiener Volksmusik) auf einzigartige Art und Weise zu interpretieren weiß. Mit der musikalische Unterstützung von Helmut Schmitzberger, am Akkordeon und Gesang, entstanden 14 Titel abseits des Wiener Klassischen genre. Welche nicht nur Kenner und Liebhaber begeistern werden.


Gäb's nicht die Blumensprache

Ingrid Merschl, zeigt auf diesem Album ihr vielseitiges Können von der Operette über Schlager bis zum Wienerlied. Sie wird von Iryna Nikolayeva am Klavier und Elena Rozanova an der Violine begleitet. 11 blumige Lieder von Abraham, Stolz, Kollo, Raymond, Strecker, Lang.....

 


Newsletter Anmelden
Melden sie sich jetzt zum Newsletter an und erhalten Sie als Dankeschön ein Lied gratis zum Downloaden.
Top 10
Hier finden Sie wöchentlich aktualisierte Charts